Abschottungssysteme
MEHR ERFAHREN
Seit 2012 stehen wir Ihnen in Liestal und der Schweiz als zuverlässiger Partner für Brandschutz und Ausflockungen zur Verfügung.
Bei all unseren Leistungen bauen Sie auf eine langjährige Expertise, zertifizierte Qualitätsstandards und ein Höchstmass an Zuverlässigkeit. Wir sind Ihr Profi für Ausflockungen (Einblasdämmungen) in Liestal.
Im Jahr 2012 in Therwil BL ins Leben gerufen, haben wir uns schweizweit mit der Allseal AG seither einen Namen als kompetenter Partner für baulichen Brandschutz, Dämmungen und Ausflockungen gemacht.
Um eine detaillierte Isolation im gesamten Gebäude zu erreichen, empfehlen wir die innovative Methode des Ausflockens (maschinelle Einblasdämmung). Dabei werden durch das Einblasen von Steinwollflocken die Hohlräume zwischen Rohr- und Elektroleitungen verdichtet. Wichtig beim Einsatz dieser Technik ist es, das zu verfüllende Volumen genau zu kennen. Mit Hilfe der gewünschten Dichte der Dämmung lässt sich so dann auch die erforderliche Füllmenge genau berechnen. Das Ausbreiten von Feuer im Brandfall wird so verhindert. Mehr zum Thema Ausflockungen erfahren Sie hier.
In Sachen Ausflockung begleiten wir Sie bei Ihrem individuellen Vorhaben. Dabei setzen wir von kleineren Aufträgen bis hin zu komplexen Grossprojekten alle Aufgaben mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein um.
Mit individuellen Brandschutz-Konzepten, effektiven Lösungen von höchster Qualität und zukunftsweisenden Prozessen unterstützen wir Sie gern. Wir sind Ihr Spezialist für Ausflockungen in Liestal – wir freuen uns auf Ihr interessantes Projekt!
Allseal AG
Standort Basel
Pfeffingerstrasse 19 – CH-4153 Reinach
+41 (0)61 556 14 51
basel@allseal.ch
Standort Luzern
Rothenburgstrasse 41 – CH-6020 Emmenbrücke
+41 (0)41 450 26 26
luzern@allseal.ch
Bei Ausflockungen, auch Einblasdämmung genannt, wird Dämmmaterial wie Zellulose, Holzfaser oder Mineralwolle über Schläuche in Hohlräume eingeblasen. Anders als bei Dämmplatten muss also nichts aufwendig zugeschnitten werden. Stattdessen füllt das Material den Hohlraum vollständig aus und schliesst selbst kleinste Zwischenräume. Das sorgt für eine gleichmässige Dämmwirkung ohne Wärmebrücken.
In Liestal wird diese Methode besonders häufig bei älteren Gebäuden, Zwischenböden, Dächern und zweischaligen Wänden eingesetzt. Die Einblasdämmung ist zeitsparend, sauber in der Verarbeitung und lässt sich oft nachträglich einbringen — ideal für Sanierungen und energieeffiziente Modernisierungen.
Viele Häuser in Liestal haben Hohlräume in Decken, Dächern oder Aussenwänden, die damals zwar mitgedacht, aber nicht ausreichend gedämmt wurden. Die Einblasdämmung nutzt genau diese vorhandenen Strukturen. Ohne grosse Eingriffe kann das Dämmmaterial eingebracht werden – meist genügen kleine Bohröffnungen. Das bedeutet: Keine grossen Baustellen, keine langen Ausfallzeiten, keine umständlichen Rückbauarbeiten. Für Eigentümerinnen und Eigentümer ist das besonders attraktiv, wenn Immobilien während der Sanierung weiter bewohnt bleiben sollen.
Durch die Ausflockung verbessert sich nicht nur die Energieeffizienz, sondern oft auch der Schallschutz und das Wohnklima.
Die Materialwahl hängt von Gebäudeart, Brandschutzvorschriften, Feuchtigkeitsverhalten und gewünschtem Dämmwert ab. Sehr beliebt sind Zelluloseflocken, da sie sich formschlüssig in Hohlräume legen und ein angenehmes Raumklima unterstützen. Holzfaser punktet durch Nachhaltigkeit und Regulierung von Feuchtigkeit. Mineralwolle wird dort verwendet, wo höhere Brandschutzanforderungen bestehen oder besondere Temperaturbeständigkeit benötigt wird.
Fachbetriebe in Liestal beraten direkt am Objekt, um das passende Material auszuwählen. Wichtig ist nicht nur die Dämmwirkung, sondern auch, wie sich das Material im Laufe der Jahre verhält. Qualität und korrekte Einbringdichte sind dabei entscheidend.
Viele merken den Unterschied sofort: Räume wirken wärmer im Winter und weniger aufgeheizt im Sommer. Zugluft verschwindet, weil Hohlräume nicht mehr unkontrolliert „atmen“. Gleichzeitig kann das Dämmmaterial Schallwellen besser brechen, was gerade in Mehrfamilienhäusern oder an belebten Strassen in Liestal angenehm ist. Auch Feuchtigkeit wird besser reguliert, sodass Temperaturunterschiede nicht mehr zu Kondensbildung führen.
Das Ergebnis wirkt oft weniger technisch als erwartet — es fühlt sich einfach „ruhiger“ und ausgeglichener im Raum an. Einblasdämmung ist darum nicht nur eine Energiespar-Massnahme, sondern trägt auch zum Wohnkomfort bei.
Als erfahrener Fachbetrieb für baulichen Brandschutz in Liestal unterstützen wir Sie mit einem umfassenden Leistungsspektrum – von der massgeschneiderten Planung bis zur präzisen Umsetzung direkt auf der Baustelle. Unser Angebot umfasst unter anderem:
Weich- und Mörtelabschottungen
Brandschutzmanschetten und Brandschutzsteine
Brandschutzfugen
Feuerschutzboxen und Brandschutzkissen
Brandschutzkompensatoren
Ob in Liestal oder in anderen Regionen der Schweiz – wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner bei allen Fragen rund um den baulichen Brandschutz zur Seite und begleiten Sie kompetent bei Ihrem Projekt.
Ja – genau dafür ist sie ideal. Da die Einblasdämmung wenig Eingriffe benötigt, kann sie unabhängig von anderen Bauarbeiten durchgeführt werden. Viele Hausbesitzer*innen in Liestal entscheiden sich beispielsweise vor dem Winter oder kurz nach dem Sommer für die Dämmung, um Energieverluste direkt spürbar zu reduzieren. Oft amortisiert sich die Investition durch sinkende Heizkosten innerhalb weniger Jahre.
Zudem steigert eine verbesserte Dämmung den Gebäudewert und kann bei einem Verkauf höhere Energieklassen ermöglichen. Auch kleine Massnahmen – wie die Dämmung einzelner Dachbereiche – zeigen oft grossen Effekt.