Abschottungssysteme
MEHR ERFAHREN
Seit über einem Jahrzehnt stehen wir Ihnen in Luzern und der Schweiz als zuverlässiger Partner für Brandschutz und Ausflockungen zur Seite.
Bei all unseren Leistungen bauen Sie auf eine langjährige Expertise, zertifizierte Qualitätsstandards und ein Höchstmass an Zuverlässigkeit. Wir sind Ihr Profi für Ausflockungen (Einblasdämmungen) in Luzern.
Im Jahr 2012 in Therwil BL ins Leben gerufen, haben wir uns schweizweit mit der Allseal AG seither einen Namen als kompetenter Partner für baulichen Brandschutz, Dämmungen und Ausflockungen gemacht.
Um eine detaillierte Isolation im gesamten Gebäude zu erreichen, empfehlen wir die innovative Methode des Ausflockens (maschinelle Einblasdämmung). Dabei werden durch das Einblasen von Steinwollflocken die Hohlräume zwischen Rohr- und Elektroleitungen verdichtet. Wichtig beim Einsatz dieser Technik ist es, das zu verfüllende Volumen genau zu kennen. Mit Hilfe der gewünschten Dichte der Dämmung lässt sich so dann auch die erforderliche Füllmenge genau berechnen. Das Ausbreiten von Feuer im Brandfall wird so verhindert. Mehr zum Thema Ausflockungen erfahren Sie hier.
In Sachen Ausflockung begleiten wir Sie bei Ihrem individuellen Vorhaben. Dabei setzen wir von kleineren Aufträgen bis hin zu komplexen Grossprojekten alle Aufgaben mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein um.
Mit individuellen Brandschutz-Konzepten, effektiven Lösungen von höchster Qualität und zukunftsweisenden Prozessen unterstützen wir Sie gern. Wir sind Ihr Spezialist für Ausflockungen in Luzern – wir freuen uns auf Ihr interessantes Projekt!
Allseal AG
Standort Basel
Pfeffingerstrasse 19 – CH-4153 Reinach
+41 (0)61 556 14 51
basel@allseal.ch
Standort Luzern
Oberdorf 30 – CH-6037 Root
+41 (0)41 450 26 26
luzern@allseal.ch
Als erfahrenes Unternehmen im baulichen Brandschutz bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum – von der Planung bis zur fachgerechten Umsetzung. Unsere Angebote umfassen unter anderem:
Weich- und Mörtelabschottungen
Brandschutzmanschetten und Brandschutzsteine
Brandschutzfugen
Feuerschutzboxen und Brandschutzkissen
Brandschutzkompensatoren
Ergänzend dazu führen wir auch Arbeiten im Bereich Brandschutzbekleidungen sowie technische Dämmungen durch – und selbstverständlich auch Ausflockungen.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei einem konkreten Vorhaben? Ob in Luzern oder anderswo in der Schweiz – wir sind Ihr kompetenter Partner rund um den baulichen Brandschutz.
Die Ausflockung, auch unter dem Begriff Einblasdämmung bekannt, ist ein bewährtes Verfahren zur Verfüllung von Hohlräumen im baulichen Brandschutz. Dabei werden Steinwollflocken mittels spezieller Einblastechnik in die Zwischenräume von Rohr- und Elektroleitungen eingebracht, um diese sicher zu verdichten. Für eine optimale Wirkung ist es wichtig, das zu füllende Volumen genau zu kennen, damit die benötigte Materialmenge basierend auf der gewünschten Dichte präzise berechnet werden kann. Auf diese Weise entsteht eine wirksame Barriere, die im Brandfall die Ausbreitung von Feuer effektiv verhindert.
Wenn Sie mehr über die Ausflockung erfahren möchten, stehen wir Ihnen als erfahrenes Brandschutz-Unternehmen aus Luzern gern mit fachkundiger Beratung zur Verfügung.
Das Ausflocken gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt, weil es im Vergleich zu anderen Methoden geringere Anforderungen an die Brandabschottung stellt.
Ein weiterer Vorteil: Die Ausflockung von Steigzonen reduziert effektiv die Schallübertragung. Da Steinwollflocken Schallwellen absorbieren, profitieren Bewohner*innen in Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden von deutlich weniger Lärmbelastung. Störende Geräusche durch Wasserleitungen oder WC-Spülungen werden stark gedämpft oder sind kaum noch wahrnehmbar.
Darüber hinaus verbessert die Einblasdämmung die Wärmedämmung nachhaltig. Durch das lückenlose Auffüllen der Hohlräume entlang der Leitungen werden Wärmeverluste minimiert – was nicht nur zu einem angenehmeren Raumklima beiträgt, sondern auch die Energieeffizienz des Gebäudes erhöht.
In Luzern kommt die Ausflockung vor allem dann zum Einsatz, wenn ein erhöhter Brandschutzstandard gefordert ist und herkömmliche Lösungen an ihre Grenzen stossen. Besonders in Industrieanlagen, öffentlichen Einrichtungen oder bei der Sanierung älterer Bauten bietet sie eine effektive Möglichkeit, die Anforderungen der Luzerner Feuerschutzvorschriften zuverlässig zu erfüllen.
Wenn klassische Massnahmen wie Brandschutzplatten nicht ausreichen, dient die Ausflockung als sinnvolle Ergänzung. Sie ermöglicht eine flexible und effiziente Nachrüstung – insbesondere in schwer zugänglichen Hohlräumen – und trägt damit entscheidend zur Erhöhung der Feuerwiderstandsfähigkeit bei.
Auch im privaten Wohnsektor gewinnt die Ausflockung als effektive Brandschutz-Massnahme immer mehr an Bedeutung. Besonders in Luzern entscheiden sich immer mehr Hauseigentümer – vor allem bei der Sanierung älterer Gebäude – für dieses Verfahren, um sowohl die Sicherheit als auch die Energieeffizienz ihres Heims zu steigern.
Meist wird die Ausflockung in Bereichen wie Innenwänden, Decken oder um Rohrleitungen herum angewendet. Dadurch wird nicht nur das Risiko eines Brandes erheblich verringert, sondern auch die Wärmedämmung verbessert, was den energetischen Standard des Gebäudes deutlich anhebt. So lassen sich Brandschutz und Wohnkomfort optimal miteinander kombinieren.
Die Haltbarkeit einer Ausflockung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Materialqualität, die fachgerechte Verarbeitung und die Beanspruchung des jeweiligen Bereichs. In Luzern gilt die Ausflockung bei korrekter Anwendung als eine dauerhaft wirksame und zuverlässige Brandschutz-Massnahme.
Insbesondere in stark beanspruchten Bereichen, wie beispielsweise in Industrieanlagen oder im Aussenbereich, ist eine regelmässige Überprüfung ratsam. Gegebenenfalls sollte die Ausflockung nachgebessert werden, um den Brandschutz langfristig zu gewährleisten. Durch regelmässige Wartung und Inspektionen kann die Schutzfunktion selbst unter anspruchsvollen Bedingungen erhalten bleiben.