Abschottungssysteme
MEHR ERFAHREN
Seit 2012 stehen wir Ihnen in Solothurn und der Schweiz als zuverlässiger Partner für Brandschutz und Ausflockungen zur Verfügung.
Bei all unseren Leistungen bauen Sie auf eine langjährige Expertise, zertifizierte Qualitätsstandards und ein Höchstmass an Zuverlässigkeit. Wir sind Ihr Profi für Ausflockungen (Einblasdämmungen) in Solothurn.
Im Jahr 2012 in Therwil BL ins Leben gerufen, haben wir uns schweizweit mit der Allseal AG seither einen Namen als kompetenter Partner für baulichen Brandschutz, Dämmungen und Ausflockungen gemacht.
Um eine detaillierte Isolation im gesamten Gebäude zu erreichen, empfehlen wir die innovative Methode des Ausflockens (maschinelle Einblasdämmung). Dabei werden durch das Einblasen von Steinwollflocken die Hohlräume zwischen Rohr- und Elektroleitungen verdichtet. Wichtig beim Einsatz dieser Technik ist es, das zu verfüllende Volumen genau zu kennen. Mit Hilfe der gewünschten Dichte der Dämmung lässt sich so dann auch die erforderliche Füllmenge genau berechnen. Das Ausbreiten von Feuer im Brandfall wird so verhindert. Mehr zum Thema Ausflockungen erfahren Sie hier.
In Sachen Ausflockung begleiten wir Sie bei Ihrem individuellen Vorhaben. Dabei setzen wir von kleineren Aufträgen bis hin zu komplexen Grossprojekten alle Aufgaben mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein um.
Mit individuellen Brandschutz-Konzepten, effektiven Lösungen von höchster Qualität und zukunftsweisenden Prozessen unterstützen wir Sie gern. Wir sind Ihr Spezialist für Ausflockungen in Solothurn – wir freuen uns auf Ihr interessantes Projekt!
Allseal AG
Standort Basel
Pfeffingerstrasse 19 – CH-4153 Reinach
+41 (0)61 556 14 51
basel@allseal.ch
Standort Luzern
Oberdorf 30 – CH-6037 Root
+41 (0)41 450 26 26
luzern@allseal.ch
Unter Ausflockung – häufig auch Einblasdämmung genannt – versteht man ein Verfahren, bei dem lose, nicht brennbare Dämmstoffe wie Steinwollfasern mithilfe spezieller Maschinen in Hohlräume eingeblasen werden. So lassen sich selbst schwer zugängliche Bereiche sicher und lückenlos verfüllen. Im Brandschutz dient diese Technik dazu, Brand- und Rauchübertragungen zuverlässig zu verhindern und die Feuerwiderstandsdauer von Bauteilen zu verlängern.
Gerade in Regionen wie Solothurn, wo bei Neubauten und Sanierungen hohe Brandschutzanforderungen gelten, ist diese Methode eine flexible und effiziente Lösung. Zusätzlich verbessert sie die Schall- und Wärmedämmung.
Ein grosser Vorteil der Ausflockung ist ihre Flexibilität: Im Gegensatz zu starren Platten- oder Fugensystemen kann das Material selbst in schwer erreichende Zwischenräume eingebracht werden. Dadurch ist eine passgenaue und schnelle Verarbeitung möglich. Zudem wird kein aufwendiger Zuschnitt benötigt, was die Montagezeiten verkürzt.
Einblasdämmung bietet nicht nur Brandschutz, sondern verbessert auch Energieeffizienz und Schallschutz. Das Verfahren eignet sich ideal zur Nachrüstung bestehender Gebäude und verursacht dabei wenig Schmutz und kurze Ausführungszeiten.
Zusätzlicher Vorteil: Da keine komplexen Demontagearbeiten notwendig sind, bleibt die Gebäudestruktur unbeschädigt – ein Pluspunkt bei Renovierungen oder Umbauten.
Einblasdämmungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Hohlräume brandschutztechnisch gesichert werden müssen. Typische Anwendungsbereiche sind Steigzonen, Zwischendecken, Installationsschächte oder Bereiche rund um Kabel- und Rohrdurchführungen.
In Solothurn wird die Ausflockung häufig bei Sanierungen und Umbauten genutzt, um bestehende Brandschutzsysteme zu ergänzen und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. So lassen sich hohe Sicherheitsstandards auch in älteren Gebäuden effizient erreichen.
Die Lebensdauer einer Einblasdämmung ist in der Regel sehr hoch. Wird das Material fachgerecht eingebracht, kann es über Jahrzehnte hinweg seine Schutzwirkung behalten. Da Steinwolle weder brennbar ist noch schrumpft, bleibt die Struktur stabil und dicht.
In stark beanspruchten Bereichen empfiehlt sich eine regelmässige Kontrolle. So kann das Material bei Bedarf punktuell ergänzt werden, ohne dass eine komplette Erneuerung nötig ist.
Als erfahrenes Unternehmen im baulichen Brandschutz bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum – von der Planung bis zur fachgerechten Umsetzung. Unsere Angebote umfassen unter anderem:
Weich- und Mörtelabschottungen
Brandschutzmanschetten und Brandschutzsteine
Brandschutzfugen
Feuerschutzboxen und Brandschutzkissen
Brandschutzkompensatoren
Ergänzend dazu führen wir auch Arbeiten im Bereich Brandschutzbekleidungen sowie technische Dämmungen durch – und selbstverständlich auch Ausflockungen.
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei einem konkreten Vorhaben? Ob in Solothurn oder anderswo in der Schweiz – wir sind Ihr kompetenter Partner rund um den baulichen Brandschutz.
Im Brandschutz wird vor allem nicht brennbare Mineralwolle – meist Steinwolle – als Einblasmaterial eingesetzt. Sie überzeugt durch hohe Temperaturbeständigkeit, Formstabilität und ausgezeichnete Dämmeigenschaften.
Da viele Bauprojekte in Solothurn sowohl Energieeffizienz als auch Brandschutz vereinen müssen, ist Steinwolle hier besonders gefragt. Das Material trägt zur Kombination aus Brandschutz, Schallschutz und Energieeinsparung bei und sorgt für eine dauerhafte und sichere Lösung.