Was ist eine VKF-Zertifizierung?

Was ist eine VKF-Zertifizierung?

Veröffentlicht am 25.07.2025

Die VKF-Zertifizierung ist ein schweizweit anerkanntes Prüfzeichen für Produkte und Systeme im vorbeugenden Brandschutz. Sie wird von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) vergeben und bestätigt, dass ein Produkt die brandschutztechnischen Anforderungen gemäss Schweizer Vorschriften erfüllt. Nur Produkte mit dieser Zertifizierung dürfen in bestimmten sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt werden – etwa bei Abschottungssystemen, Brandschutztüren oder Lüftungsklappen.

Warum ist die VKF-Zertifizierung so wichtig?

Brandschutzprodukte müssen im Ernstfall zuverlässig funktionieren – sei es bei der Eindämmung von Feuer, dem Schutz von Fluchtwegen oder der Wahrung der Gebäudestabilität. Die VKF-Zertifizierung stellt sicher, dass diese Produkte unabhängig geprüft, dokumentiert und dauerhaft überwacht werden.

Ein nicht-zertifiziertes Produkt kann im Brandfall versagen – mit potenziell verheerenden Folgen für Menschenleben, Sachwerte und die rechtliche Absicherung des Bauherrn. Die VKF-Zertifizierung bietet also Sicherheit auf mehreren Ebenen: technisch, rechtlich und versicherungstechnisch.

Vorteile von VKF-zertifizierten Produkten

  • Rechtssicherheit: VKF-zertifizierte Produkte sind in der Schweiz für den Einsatz in feuerwiderstandsfähigen Konstruktionen zugelassen.

  • Hohe Qualität und Funktionalität: Nur Produkte, die strenge Prüfverfahren bestehen, erhalten das VKF-Label.

  • Planungssicherheit für Architekten und Fachplaner: VKF-Produkte sind in offiziellen Verzeichnissen auffindbar und dokumentiert.

  • Versicherungsschutz: Bei einem Brandfall können nur zertifizierte Systeme als Teil eines regelkonformen Brandschutzkonzeptes anerkannt werden.

  • Vertrauen für Bauherren und Nutzer: Ein sichtbares Qualitätssiegel schafft Vertrauen.

Der VKF-Zertifizierungsprozess

Die VKF-Zertifizierung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Typprüfung: Das Produkt wird in einem akkreditierten Labor getestet, z. B. auf Feuerwiderstandsdauer gemäss SN EN 1366.

  2. Technische Bewertung: Die Prüfberichte und technischen Unterlagen werden durch die VKF bewertet.

  3. Zulassungserteilung: Bei positiver Bewertung erfolgt die Aufnahme in das offizielle VKF-Register zugelassener Brandschutzprodukte.

  4. Regelmässige Überwachung: Zertifizierte Produkte unterliegen einer fortlaufenden Marktüberwachung und müssen dokumentierte Qualitätsstandards einhalten.

Gesetzliche Grundlagen und Normen in der Schweiz

Die Grundlage für die VKF-Zertifizierung bilden unter anderem:

  • VKF-Brandschutzrichtlinien: Massgebend für alle baulichen und technischen Brandschutz-Massnahmen.

  • Normenreihen SN EN 1366 / SN EN 13501: Diese legen Prüfverfahren und Klassifizierungen für den Feuerwiderstand fest.

  • Schweizerisches Bauproduktegesetz (BauPG): Regelt die Anforderungen an die Verwendung von Bauprodukten im Allgemeinen.

Wo wird die VKF-Zertifizierung benötigt?

VKF-zertifizierte Produkte sind besonders wichtig in Bereichen, wo der Brandschutz eine zentrale Rolle spielt:

  • Abschottungssysteme (z. B. Weichschott, Mörtelschott, Manschetten)

  • Feuerschutztüren und -tore

  • Lüftungs- und Entrauchungsklappen

  • Kabel- und Rohrdurchführungen

  • Dämmstoffe mit Brandschutzfunktion

  • Systeme zur Brandfrüherkennung und -meldung

Insbesondere bei öffentlichen Bauten, Spitälern, Schulen oder Hochhäusern ist die VKF-Zertifizierung verpflichtend.

Vertrauen durch geprüfte Sicherheit

Die VKF-Zertifizierung ist weit mehr als ein technisches Gütesiegel – sie ist ein zentraler Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes in der Schweiz. Sie bietet Sicherheit, Verlässlichkeit und rechtliche Absicherung für alle Beteiligten: von Planern über Bauherren bis hin zu Bewohnern und Nutzern. Wer auf VKF-zertifizierte Produkte setzt, schützt nicht nur Menschenleben, sondern investiert auch in die nachhaltige Qualität eines Gebäudes.

Sie planen ein Projekt mit hohen Brandschutzanforderungen?
Wir von der Allseal AG beraten Sie gern zu zertifizierten Lösungen und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden VKF-zugelassenen Systeme. Kontaktieren Sie uns!