Abschottungssysteme
MEHR ERFAHREN
Seit 2012 sind wir Ihr Partner für Brandschutzverkleidungen in Härkingen und der Schweiz.
Aus Basel, für Ihr Projekt in Härkingen. Bei all unseren Leistungen bauen Sie auf Erfahrung seit 2012, zertifizierte Qualitätsstandards und ein Höchstmass an Zuverlässigkeit. Wir sind Ihr Unternehmen für Brandschutzverkleidungen in Härkingen und der Schweiz.
Im Jahr 2012 in Therwil BL gegründet, haben wir uns mit der Allseal GmbH seither als kompetenter Partner für den baulichen Brandschutz und technische Dämmungen etabliert – und das schweizweit.
Dabei bieten wir Ihnen alles aus einer Hand in Sachen Brandschutzverkleidungen: Von Brandabschottungen, Brandschutzfugen, Brandschutzkissen und Brandschutzmanschetten über Brandschutzdecken, Brandschutztüren und Lüftungsbekleidungen bis hin zu Isolationen und technischen Dämmungen für Industrieanlagen.
Wir begleiten Sie bei Ihrem individuellen Projekt. Dabei setzen wir von kleineren Aufträgen bis hin zu komplexen Grossprojekten alle Aufgaben gewissenhaft und verantwortungsbewusst um.
Mit individuellen Brandschutz-Konzepten, effektiven Lösungen auf höchstem Niveau und innovativen Prozessen unterstützen wir Sie gern. Wir sind Ihr Spezialist für Brandschutzverkleidungen in Härkingen und der Schweiz – wir freuen uns auf Ihr spannendes Projekt!
Allseal GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach
+41 (0)61 556 14 51
info@allseal.ch
Brandschutzverkleidungen dienen dem baulichen Schutz tragender Bauteile wie Stahlträgern, Lüftungskanälen oder Kabeltrassen vor direkter Brandeinwirkung. Sie verzögern das Durchdringen von Hitze und bewahren damit die Tragfähigkeit und Funktion des Gebäudes im Brandfall. Je nach Schutzklasse (z. B. EI30, EI60, EI90) wird die Verkleidung so ausgelegt, dass sie Feuer und Hitze für eine definierte Zeit standhält. Eingesetzt werden sie in Industriehallen, öffentlichen Gebäuden oder Wohnbauten – auch in Härkingen und Umgebung, wo viele Neubauten und Sanierungen die Einhaltung strenger Brandschutzvorgaben nach VKF und SIA erfordern.
Haben Sie Fragen dazu oder sind Sie auf der Suche nach einem Experten für Brandschutzverkleidungen in Härkingen oder der Schweiz? Dazu dürfen Sie gern Kontakt zu uns aufnehmen.
Ja, Brandschutzverkleidungen lassen sich auch nachträglich montieren, etwa bei Umbauten, Nutzungsänderungen oder Sanierungen. Wichtig ist dabei eine sorgfältige Bestandsaufnahme: Welche Bauteile müssen geschützt werden, welche Feuerwiderstandsklasse ist gefordert und wie lässt sich die Verkleidung sicher in die bestehende Struktur integrieren? In Regionen wie Härkingen, wo viele Logistik- und Gewerbebauten laufend erweitert oder umgenutzt werden, ist der nachträgliche Einbau eine gängige Praxis. Er sollte jedoch immer durch qualifizierte Fachleute geplant und ausgeführt werden, um den gesetzlichen Anforderungen und der VKF-Zulassung zu entsprechen.
Brandschutzverkleidungen sind ein zentraler Bestandteil der behördlichen Abnahme im Bau- und Brandschutzverfahren. Sie müssen den geforderten Feuerwiderstandsklassen entsprechen und korrekt dokumentiert sowie fachgerecht montiert sein. In der Schweiz – auch im Kanton Solothurn, zu dem Härkingen gehört – kontrollieren Brandschutzbehörden die Ausführung nach den Vorgaben der VKF und SIA. Mängel können zur Verzögerung der Bauabnahme oder zur Nutzungsuntersagung führen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig ein geprüftes System auszuwählen, die Ausführung zu dokumentieren und auf geschulte Verarbeiter zu setzen. So lässt sich Rechtssicherheit schaffen.
Wir sind Ihr Unternehmen für Brandschutzverkleidungen in Härkingen und der Schweiz – unter anderem auch in Emmen, Basel und Luzern.