Abschottungssysteme
MEHR ERFAHREN
Wir sind Ihr Partner für den baulichen Brandschutz und Einblasdämmungen in der ganzen Schweiz – und das seit über 10 Jahren.
Bei all unseren Leistungen bauen Sie auf eine langjährige Expertise, zertifizierte Qualitätsstandards und ein Höchstmass an Zuverlässigkeit. Wir sind Ihr Experte für Ausflockungen bzw. Einblasdämmungen in der Schweiz.
Im Jahr 2012 in Therwil BL aus der Taufe gehoben, haben wir uns schweizweit mit der Allseal GmbH seither einen Namen als kompetenter Partner für baulichen Brandschutz und technische Dämmungen gemacht.
Um eine detaillierte Isolation im gesamten Gebäude zu erreichen, empfehlen wir die innovative Methode des Ausflockens (maschinelle Einblasdämmung). Dabei werden durch das Einblasen von Steinwollflocken die Hohlräume zwischen Rohr- und Elektroleitungen verdichtet. Wichtig beim Einsatz dieser Technik ist es, das zu verfüllende Volumen genau zu kennen. Mit Hilfe der gewünschten Dichte der Dämmung lässt sich so dann auch die die erforderliche Füllmenge genau berechnen. Das Ausbreiten von Feuer im Brandfall wird so verhindert. Mehr zum Thema Einblasdämmung erfahren Sie hier.
In Sachen Einblasdämmung begleiten wir Sie bei Ihrem individuellen Vorhaben. Dabei setzen wir von kleineren Aufträgen bis hin zu komplexen Grossprojekten alle Aufgaben mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein um.
Mit individuellen Brandschutz-Konzepten, effektiven Lösungen von höchster Qualität und zukunftsweisenden Prozessen unterstützen wir Sie gern. Wir sind Ihr Spezialist für Einblasdämmung in der Schweiz – wir freuen uns auf Ihr spannendes Projekt!
Allseal GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach
+41 (0)61 556 14 51
info@allseal.ch
Als Unternehmen für den baulichen Brandschutz bieten wir Ihnen eine breite Palette von Dienstleistungen im Bereich Brandschutz an, einschliesslich:
Weich- und Mörtelabschottungen
Brandschutzmanschetten und Brandschutzsteine
Brandschutzfugen
Feuerschutzboxen und Brandschutzkissen
Brandschutzkompensatoren
Darüber hinaus übernehmen wir auch Aufgaben im Bereich der Brandschutzbekleidungen, technischen Dämmungen und Ausflockungen.
Sie haben Fragen dazu? Oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Projekt? Als Unternehmen für Brandschutz in der Schweiz (zum Beispiel in Bern, Luzern, Emmen und Biel) greifen wir Ihnen gern unter die Arme.
Die Dauer einer Ausflockung hängt von der Grösse des Projekts und den spezifischen Anforderungen ab. In der Regel ist die Massnahme jedoch innerhalb weniger Tage abgeschlossen.
In der Schweiz wird grossen Wert auf eine effiziente und saubere Durchführung gelegt, damit Projekte schnell und ohne grosse Beeinträchtigungen umgesetzt werden können. Ein Fachunternehmen kann den Zeitaufwand genau einschätzen und Ihnen einen klaren Zeitplan für die Durchführung vorlegen – kontaktieren Sie uns einfach!
Das Ausflocken erfreut sich immer mehr an Beliebtheit, da es weniger Anforderungen an die Brandabschottung bedeutet.
Zudem wird mit der Ausflockung der Steigzonen die Schallübertragung effektiv reduziert. Da die Steinwollflocken Schallwellen aufnehmen, leiden Nachbarn im Wohn- oder Bürogebäude nicht unter dem Lärm der anderen Parteien. Auch Geräusche, die durch Wasserleitungen oder WC-Spülungen verursacht werden, sind kaum noch zu hören.
Ausserdem bietet die Einblasdämmung eine verbesserte Wärmeisolation und punktet damit auch energetisch gesehen. Durch die lückenlose Ausfüllung der Hohlräume, entsteht entlang der Leitungen kaum ein Wärmeverlust. Dies sorgt für ein angenehmeres Wohnklima zu jeder Jahreszeit.
Die Kosten für eine Ausflockung variieren je nach Grösse des Projekts, den verwendeten Materialien und den Anforderungen an den Brandschutz. In der Schweiz liegen die Preise oft im mittleren Bereich, wobei der Aufwand für Vorbereitung und fachgerechte Durchführung mit einbezogen wird.
Ein individuelles Angebot ist empfehlenswert, da jedes Projekt spezifische Anforderungen hat. Die Investition in eine Ausflockung lohnt sich, da sie sowohl den Brandschutz als auch die Energieeffizienz eines Gebäudes langfristig verbessert.
Ausflockung ist ein anderer Begriff für "Einblasdämmung". Bei der Ausflockung werden durch das Einblasen von Steinwollflocken die Hohlräume zwischen Rohr- und Elektroleitungen verdichtet. Wichtig beim Einsatz dieser Technik ist es, das zu verfüllende Volumen genau zu kennen. Mit Hilfe der gewünschten Dichte der Dämmung lässt sich so dann auch die die erforderliche Füllmenge genau berechnen. Das Ausbreiten von Feuer im Brandfall wird so verhindert.
Sie haben Fragen zur Ausflockung? Als Unternehmen für Brandschutz in der Schweiz helfen wir Ihnen gern weiter.
Ja, neben dem Brandschutz bietet die Ausflockung auch Vorteile für den Schallschutz. Materialien wie Zellulose oder Mineralwolle können Schallwellen absorbieren und so die Geräuschübertragung zwischen Räumen oder Etagen reduzieren.
In der Schweiz wird diese Eigenschaft besonders in Wohn- und Bürogebäuden geschätzt, wo ein hoher Schallschutz-Komfort gefragt ist. Die Kombination aus Wärme-, Brand- und Schallschutz macht die Ausflockung zu einer vielseitigen Lösung für viele Gebäudearten.