Abschottungssysteme
MEHR ERFAHREN
Mehr als 15 Jahre Erfahrung machen uns zu Ihrem starken Partner für Brandabschottung und Brandschutz im Allgemeinen – in Winterthur und der kompletten Schweiz.
Langjähriges Know-how, zertifizierte Qualitätsstandards und ein Höchstmass an Zuverlässigkeit zeichnen uns aus. Wir sind Ihr Brandschutz Unternehmen für Brandabschottungen in Winterthur und der kompletten Schweiz.
Im Jahr 2012 in Therwil BL aus der Taufe gehoben, haben wir uns mit der Allseal AG seither einen Namen als kompetenter Partner für baulichen Brandschutz und technische Dämmungen gemacht. Nicht nur in Winterthur, sondern auch in der kompletten Schweiz.
Dabei bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: Von Brandabschottungen, Brandschutzfugen, Brandschutzkissen und Brandschutzmanschetten über Brandschutzdecken, Brandschutztüren und Lüftungsbekleidungen bis hin zu Isolationen und technischen Dämmungen für Industrieanlagen.
Wir begleiten Sie bei Ihrem individuellen Projekt. Von kleineren Aufträgen bis hin zu komplexen Grossprojekten – dabei setzen wir alle Aufgaben mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein um.
Mit individuellen Brandschutz-Konzepten, effektiven Lösungen von höchster Qualität und zukunftsweisenden Prozessen unterstützen wir Sie gern. Wir sind Ihr Spezialist für Brandabschottungen in Winterthur – wir freuen uns auf Ihr spannendes Projekt!
Allseal AG
Standort Basel
Pfeffingerstrasse 19 – CH-4153 Reinach
+41 (0)61 556 14 51
basel@allseal.ch
Standort Luzern
Oberdorf 30 – CH-6037 Root
+41 (0)41 450 26 26
luzern@allseal.ch
Winterthur besitzt viele historische und ältere Gebäude, die bei Sanierungen oft brandschutztechnisch nachgerüstet werden müssen. Besonders kritisch sind dabei Deckendurchbrüche, Installationsschächte oder neue Leitungssysteme. Die Brandabschottung verhindert, dass sich Feuer über diese Wege ausbreiten kann. Bei Umbauten muss daher geprüft werden, ob bestehende Bauteile den heutigen Anforderungen genügen. Häufig müssen zusätzliche Abschottungen eingebaut werden – etwa mit Brandschutzplatten, Schaum oder Manschetten.
Wichtig ist, dass alle Massnahmen VKF-zertifiziert sind und fachgerecht dokumentiert werden. In Winterthur ist dabei auch die enge Abstimmung mit der örtlichen Feuerpolizei und der Gebäudeversicherung (GVZ) unerlässlich.
Die Kontrolle von Brandabschottungen in Winterthur fällt in den Zuständigkeitsbereich der Gebäudeversicherung Zürich (GVZ) sowie der kommunalen Feuerpolizei. Bei Neubauten oder Umbauten müssen Brandschutzkonzepte eingereicht und genehmigt werden. Nach Umsetzung erfolgt eine Kontrolle vor Ort, bei der auch die korrekte Ausführung der Abschottungen geprüft wird. Unternehmen, die solche Arbeiten durchführen, müssen entsprechend geschult und zertifiziert sein. Für die Bauherrschaft ist es wichtig, alle eingesetzten Systeme zu dokumentieren und Prüfzeugnisse bereitzuhalten. Eine mangelhafte Ausführung kann nicht nur Bussgelder nach sich ziehen, sondern auch den Versicherungsschutz gefährden.
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Projekt? Als Unternehmen für Brandabschottungen in Winterthur und der Schweiz helfen wir Ihnen gern weiter.
Einfache Brandabschottungen betreffen meist einzelne Leitungsdurchführungen in standardisierten Wänden oder Decken – etwa Elektro- oder Sanitärrohre in Wohngebäuden. Diese lassen sich oft mit vorgefertigten Lösungen wie Brandschutzmanschetten oder -schaum realisieren.
In Winterthur, wo viele Gebäude gemischt genutzt oder gewerblich betrieben werden, treten jedoch auch komplexe Anforderungen auf: Zum Beispiel kombinierte Leitungsbündel, grosse Kabeltrassen oder Installationsschächte. Hier müssen spezielle Abschottungssysteme eingesetzt und aufeinander abgestimmt werden. Auch Aspekte wie Wartung, Zugänglichkeit und spätere Nachinstallationen spielen eine Rolle. Deshalb ist bei komplexen Situationen die Einbindung eines Fachplaners für Brandschutz besonders wichtig.