Abschottungssysteme
MEHR ERFAHREN
Seit mehr als 10 Jahren sind wir Ihr Partner für Brandabschottung und Brandschutz im Allgemeinen in Zürich und der Schweiz.
Langjähriges Know-how, zertifizierte Qualitätsstandards und ein Höchstmass an Zuverlässigkeit zeichnen uns aus. Wir sind Ihr Brandschutz Unternehmen für Brandabschottungen in Zürich und der kompletten Schweiz.
Im Jahr 2012 in Therwil BL aus der Taufe gehoben, haben wir uns mit der Allseal AG seither einen Namen als kompetenter Partner für baulichen Brandschutz und technische Dämmungen gemacht. Nicht nur in Zürich, sondern auch in der kompletten Schweiz.
Dabei bieten wir Ihnen alles aus einer Hand: Von Brandabschottungen, Brandschutzfugen, Brandschutzkissen und Brandschutzmanschetten über Brandschutzdecken, Brandschutztüren und Lüftungsbekleidungen bis hin zu Isolationen und technischen Dämmungen für Industrieanlagen.
Wir begleiten Sie bei Ihrem individuellen Projekt. Von kleineren Aufträgen bis hin zu komplexen Grossprojekten – dabei setzen wir alle Aufgaben mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein um.
Mit individuellen Brandschutz-Konzepten, effektiven Lösungen von höchster Qualität und zukunftsweisenden Prozessen unterstützen wir Sie gern. Wir sind Ihr Spezialist für Brandabschottungen in Zürich – wir freuen uns auf Ihr spannendes Projekt!
Allseal AG
Standort Basel
Pfeffingerstrasse 19 – CH-4153 Reinach
+41 (0)61 556 14 51
basel@allseal.ch
Standort Luzern
Oberdorf 30 – CH-6037 Root
+41 (0)41 450 26 26
luzern@allseal.ch
In Zürich gelten die Brandschutzvorschriften der VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen), die auch vom Amt für Baubewilligungen übernommen werden. Diese Vorschriften regeln, welche Bauteile wie lange feuerwiderstandsfähig sein müssen (zum Beispiel EI30, EI60) und welche Abschottungen bei Durchdringungen von Leitungen erforderlich sind.
Bei Umbauten oder Neubauten sind Brandschutzpläne einzureichen und genehmigen zu lassen. Zudem ist die Ausführung dokumentationspflichtig. Brandschutzfachpersonen und -planer müssen involviert werden, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Abnahmen erfolgen durch die Gebäudeversicherung Zürich (GVZ) oder durch zertifizierte Stellen.
In Zürich werden je nach Gebäudetyp und Nutzung verschiedene Abschottungslösungen eingesetzt. Häufig sind das feuerbeständige Schottsysteme wie mineralische Platten, Brandschutzmörtel oder -schaum, kombiniert mit Abschottungssystemen für Kabel, Rohre oder Lüftungskanäle. Besonders wichtig ist die korrekte Auswahl je nach Durchdringung und Nutzung – zum Beispiel bei Kombinationen aus Elektro- und Sanitärinstallationen. Auch Brandschutzmanschetten und -bänder für Kunststoffrohre werden häufig verwendet. Für jede Massnahme muss ein geprüftes System (gemäß ETA oder VKF-Zulassung) gewählt werden. Regelmässige Wartung und Kontrolle durch Fachpersonen ist ebenfalls vorgeschrieben, um die Schutzwirkung dauerhaft zu gewährleisten.
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Projekt? Als Unternehmen für Brandabschottungen in Zürich und der Schweiz helfen wir Ihnen gern weiter.
Eine Brandabschottung bezeichnet bauliche Massnahmen, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch zwischen Gebäudeteilen oder Nutzungseinheiten verhindern. In Zürich sind Brandabschottungen besonders relevant, da viele Gebäude dicht nebeneinander stehen, teils historisch sind und verschiedene Nutzungen (Wohnen, Gewerbe) kombiniert werden.
Um Menschenleben zu schützen und Sachschäden zu minimieren, sind Abschottungen gesetzlich vorgeschrieben. Die Vorgaben richten sich nach dem kantonalen Brandschutzgesetz sowie den VKF-Richtlinien. Eine fachgerechte Umsetzung durch zertifizierte Fachfirmen ist essenziell, um die Sicherheit und den Versicherungsschutz zu gewährleisten.