Brandabschottung nach VKF
Feuer und Check Icon

Brandabschottungen
nach VKF.

Seit über 10 Jahren sind wir Ihr Partner für Brandabschottung nach VKF und den baulichen Brandschutz in der Schweiz.

ALLSEAL –
BRANDABSCHOTTUNG AUF HÖCHSTEM LEVEL.

Langjähriges Know-how, zertifizierte Qualitätsstandards und ein Höchstmass an Zuverlässigkeit zeichnen uns aus. Wir sind Ihr Brandschutz Unternehmen für Brandabschottungen in der kompletten Schweiz.

Seit unserer Gründung im Jahr 2012 in Therwil BL hat sich die Allseal AG als verlässlicher Partner im baulichen Brandschutz etabliert – mit einem besonderen Fokus auf professionelle Brandabschottung nach VKF. Diese sind ein zentraler Bestandteil jedes effektiven Brandschutzkonzeptes, da sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch Kabel-, Rohr- und Kombiabschottungen in Wänden und Decken zuverlässig verhindern. Ob Neu- oder Umbauten, wir sorgen dafür, dass Ihre Abschottungen fachgerecht ausgeführt und optimal auf die baulichen Gegebenheiten abgestimmt sind.

Unsere Brandschutzlösungen setzen wir konsequent nach den Richtlinien der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) um. So garantieren wir, dass alle eingesetzten Systeme geprüft, zertifiziert und normgerecht montiert werden. Unser Fachwissen, die enge Zusammenarbeit mit Planern und Behörden sowie die ständige Weiterbildung unserer Teams stellen sicher, dass Ihr Projekt höchsten Sicherheitsstandards entspricht – von der ersten Beratung bis zur lückenlosen Dokumentation.

Wir begleiten Sie bei Ihrem individuellen Projekt. Von kleineren Aufträgen bis hin zu komplexen Grossprojekten – dabei setzen wir alle Aufgaben mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein um.

Mit massgeschneiderten Brandschutz-Konzepten, effektiven Lösungen von höchster Qualität und zukunftsweisenden Prozessen unterstützen wir Sie gern. Wir sind Ihr Spezialist für Brandabschottungen nach VKF in der Schweiz – wir freuen uns auf Ihr spannendes Projekt!

Das Allseal Team in der Schweiz

UNSER KERNTEAM IN BILDERN

  • Lee Perfetti
  • Samuel Karrer
  • Evelyne Jakob
    Evelyne Jakob
  • Marco Perfetti
    Marco Perfetti
  • Manuel Meissner
    Manuel Meissner
  • Claudio Autiero
  • Ramesh Sinnathurai
    Ramesh Sinnathurai
  • Marcel Rauscher
    Marcel Rauscher
  • Antonio Perreira
    Antonio Perreira
  • Emiliano Pallotti
    Emiliano Pallotti
  • Jean Marc Ressel
    Jean-Marc Ressel
  • Patrick Wolfli
    Patrick Wölfli
  • Harry Kappler
    Harry Kappler
  • Krisztian Nagy
    Krisztian Nagy
  • Marco Gaccione
    Marco Gaccione
  • Kazim Kartal
  • Hasan Aldar
  • Thierry Le Grel
    Thierry Le Grel
  • Giuseppe Polizzi
    Giuseppe Polizzi, Sicherheit
Abschottungssystem Brandschutz

Abschottungs­systeme

MEHR ERFAHREN

Brandschutzbekleidungen

Brandschutz­bekleidungen

MEHR ERFAHREN

Technische Dämmung Brandschutz

Technische Dämmungen

MEHR ERFAHREN

Brandschutz Ausflockung

Brandschutz Ausflockungen

MEHR ERFAHREN

Fragen zur Brandabschottung VKF? Oder möchten Sie ein Projekt in der Schweiz umsetzen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir sind für Sie da.

Formular erfolgreich übermittelt

LET'S TALK.

Wir beantworten alle Anfragen innerhalb von 24h.

Allseal AG

Standort Basel

Pfeffingerstrasse 19 – CH-4153 Reinach
+41 (0)61 556 14 51
basel@allseal.ch

Standort Luzern

Oberdorf 30 – CH-6037 Root
+41 (0)41 450 26 26
luzern@allseal.ch

Was versteht man unter einer Brandabschottung und warum ist sie wichtig?

Eine Brandabschottung dient dazu, die Ausbreitung von Feuer, Hitze und Rauch durch Installationsöffnungen in Wänden und Decken zu verhindern. Solche Öffnungen entstehen oft durch Leitungen, Kabel oder Lüftungskanäle. Ohne fachgerechte Abschottung könnten sich Brände unkontrolliert in angrenzende Räume oder Stockwerke ausbreiten. Brandabschottungen stellen den Feuerwiderstand der Bauteile wieder her und sind daher ein zentrales Element des baulichen Brandschutzes. Sie schützen Menschenleben, erhalten Flucht- und Rettungswege und helfen, Sachwerte zu sichern.

In der Schweiz müssen sie nach den Vorgaben der VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) geplant und ausgeführt werden.

Welche Anforderungen stellt die VKF an Brandabschottungen?

Die VKF legt fest, dass Brandabschottungen nur mit zugelassenen und geprüften Systemen ausgeführt werden dürfen. Diese Systeme müssen auf ihre Feuerwiderstandsdauer getestet sein – zum Beispiel EI30, EI60 oder EI90. Die Wahl hängt vom geforderten Brandschutz des betroffenen Bauteils ab. Zudem verlangt die VKF eine korrekte Ausführung gemäss Herstellerangaben, inklusive Nachweisführung und Dokumentation. Auch die Kompatibilität mit angrenzenden Materialien muss beachtet werden. Bei Projekten in der Schweiz ist es unerlässlich, dass die Montage durch fachkundige Unternehmen erfolgt, die über Erfahrung mit VKF-zertifizierten Produkten verfügen.

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Projekt? Als Unternehmen für Brandabschottungen in der Schweiz (zum Beispiel in Basel, Luzern, Biel oder Emmen greifen wir Ihnen gern unter die Arme.

Wie wird die Qualität und Wirksamkeit einer Brandabschottung nachgewiesen?

Die Qualität einer Brandabschottung wird durch verschiedene Faktoren gesichert. Zunächst müssen nur VKF-anerkannte Systeme mit gültigem Prüfbericht eingesetzt werden. Bei der Montage ist es zwingend, sich an die technischen Datenblätter und Einbauanleitungen zu halten. Nach der Ausführung erfolgt eine detaillierte Dokumentation, inklusive Fotos, Produktangaben und Lageplänen. Oft wird zusätzlich ein Prüfprotokoll erstellt.

Bei Grossprojekten kann auch eine Kontrolle durch Brandschutz-Experten oder Behörden erfolgen. Nur so lässt sich die Funktion im Ernstfall garantieren. Eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation ist ausserdem wichtig für spätere Umbauten oder Wartungen im Gebäude.