Abschottungssysteme
MEHR ERFAHREN
Seit über 10 Jahren sind wir Ihr verlässlicher Partner für die Brandschutz-Wartung in der Schweiz.
Bei all unseren Leistungen profitieren Sie von langjähriger Erfahrung, zertifizierten Qualitätsstandards und höchster Zuverlässigkeit. Für Brandschutz-Wartung in der Schweiz sind wir Ihr kompetenter Partner.
Im Jahr 2012 in Therwil BL ins Leben gerufen, haben wir uns mit der Allseal AG seitdem einen Namen als kompetenter Partner für baulichen Brandschutz und technische Dämmungen gemacht. Und das in der kompletten Schweiz.
Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand: Von Brandabschottungen, Brandschutzkissen, Brandschutzmanschetten und Brandschutzfugen über Brandschutzdecken, Lüftungsbekleidungen und Brandschutztüren bis hin zu Isolationen und technischen Dämmungen für Industrieanlagen – inkl. zuverlässiger Brandschutz-Wartung in der Schweiz.
Wir begleiten Sie bei Ihrem individuellen Vorhaben. Dabei setzen wir von kleineren Aufträgen bis hin zu komplexen Grossprojekten alle Aufgaben mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein um.
Mit massgeschneiderten Brandschutz-Konzepten, effektiven Lösungen von höchster Qualität und zukunftsweisenden Prozessen unterstützen wir Sie gern. Wir sind Ihr Spezialist für Brandschutz-Wartung in der Schweiz – wir freuen uns auf Ihr spannendes Projekt!
Allseal AG
Standort Basel
Pfeffingerstrasse 19 – CH-4153 Reinach
+41 (0)61 556 14 51
basel@allseal.ch
Standort Luzern
Oberdorf 30 – CH-6037 Root
+41 (0)41 450 26 26
luzern@allseal.ch
Brandschutzsysteme verlieren ohne Wartung mit der Zeit an Wirksamkeit. Dichtungen, Beschichtungen oder mechanische Teile können beschädigt oder abgenutzt sein. In der Schweiz ist die regelmässige Brandschutz-Wartung gesetzlich vorgeschrieben, um Menschen, Gebäude und Sachwerte zuverlässig zu schützen. Fachfirmen prüfen dabei Brandabschottungen, Türen, Lüftungsanlagen und andere Systeme auf ihre Funktionstüchtigkeit. Nur so wird gewährleistet, dass im Ernstfall die Brandschutz-Massnahmen wie vorgesehen wirken. Für Unternehmen bedeutet das nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch rechtliche Absicherung und geringere Versicherungskosten. Eine fachgerechte Brandschutz-Wartung in der Schweiz schafft damit Vertrauen und schützt nachhaltig.
Sie haben Fragen zur Brandschutz-Wartung? Als Unternehmen für Brandschutz in der Schweiz beantworten wir gern Ihre Fragen.
Die Brandschutz-Wartung in der Schweiz ist breit gefächert. Sie umfasst Brandabschottungen, Brandschutzkissen, Manschetten und Fugen, die Kabel- und Rohrdurchführungen schützen. Hinzu kommen Brandschutzdecken, Lüftungsbekleidungen sowie Brandschutztüren, die regelmässig geprüft und bei Bedarf nachjustiert werden. Auch technische Dämmungen in Industrieanlagen gehören dazu, da sie im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern sollen. Die Wartung stellt sicher, dass alle Elemente die geforderte Feuerwiderstandsdauer erfüllen.
Fachbetriebe dokumentieren jede Massnahme sorgfältig, um Behörden und Versicherungen die Konformität nachzuweisen. So entsteht ein lückenloses Sicherheitskonzept für Unternehmen und Wohnanlagen in der ganzen Schweiz.
In der Schweiz ist die Brandschutz-Wartung eng an die Vorgaben der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) geknüpft. Diese Normen schreiben vor, dass alle Brandschutzsysteme regelmässig auf Funktion und Zustand überprüft werden müssen. Besonders in gewerblich genutzten Gebäuden sind diese Kontrollen unerlässlich, um behördliche Genehmigungen zu behalten und Haftungsrisiken zu vermeiden. Bei Verstössen drohen im Ernstfall nicht nur Versicherungsprobleme, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen. Deshalb ist es entscheidend, einen Fachbetrieb für die Brandschutz-Wartung in der Schweiz zu beauftragen. Dieser stellt sicher, dass sämtliche Massnahmen dokumentiert und den aktuellen gesetzlichen Standards entsprechen.
Sind Sie auf der Suche nach einem Brandschutz-Experten? Wir unterstützen Sie in der ganzen Schweiz – unter anderem in Reinach, Allschwil, Olten, Basel, Bern, Biel, Emmen, Liestal und Luzern. Wir sind für Sie da!
Unternehmen profitieren mehrfach von einer professionellen Brandschutz-Wartung in der Schweiz. Erstens garantiert sie die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und senkt das Risiko von Bussen oder Betriebsausfällen. Zweitens sorgt die Wartung für funktionierende Systeme, die Menschenleben und Sachwerte im Brandfall schützen. Drittens verbessert regelmässige Wartung die Einstufung bei Versicherungen, was zu niedrigeren Prämien führen kann. Zudem erkennen Fachfirmen frühzeitig Schwachstellen und beheben sie, bevor grössere Schäden entstehen.
Besonders in Industrieanlagen mit hohen Brandlasten ist eine kontinuierliche Wartung ein entscheidender Faktor für Sicherheit, Effizienz und die langfristige Werterhaltung der gesamten Infrastruktur.
Die Häufigkeit einer Brandschutz-Wartung in der Schweiz hängt von Nutzung, Gebäudeart und eingesetzten Systemen ab. In der Regel wird eine jährliche Kontrolle empfohlen, bei besonders sensiblen Bereichen – wie Industrieanlagen, Spitälern oder Schulen – können kürzere Intervalle notwendig sein. Dabei werden Türen, Abschottungen, Lüftungssysteme und Dämmungen überprüft und dokumentiert. Kleine Mängel wie beschädigte Dichtungen oder fehlerhafte Scharniere werden sofort behoben.
Durch die regelmässige Wartung bleibt die Schutzwirkung zuverlässig erhalten, und die Anforderungen der VKF sind jederzeit erfüllt. Eigentümer und Betreiber erhalten dadurch rechtliche Sicherheit und einen dauerhaft funktionierenden Brandschutz.
Bei der Auswahl eines Partners für Brandschutz-Wartung in der Schweiz ist Fachkompetenz entscheidend. Seriöse Anbieter verfügen über geschulte Monteure, zertifizierte Materialien und Erfahrung mit VKF-konformen Systemen. Wichtig ist auch eine transparente Dokumentation, damit Behörden und Versicherungen jederzeit Nachweise erhalten. Zudem sollte der Dienstleister ein breites Leistungsspektrum bieten – von Brandabschottungen über Türen bis hin zu Lüftungsanlagen und Dämmungen. Lokale Erreichbarkeit und schnelle Einsatzzeiten sind weitere Vorteile, besonders im Notfall.
Ein erfahrener Wartungspartner garantiert, dass alle Brandschutz-Massnahmen langfristig zuverlässig funktionieren und gesetzlich abgesichert bleiben.