Veröffentlicht am 21.02.2024
Im Baubereich nimmt der Brandschutz eine immer zentralere Rolle ein. Angesichts dessen setzen Architekten und Bauingenieure vermehrt auf innovative Technologien und Materialien, die nicht nur die Sicherheit von Gebäuden erhöhen, sondern auch deren ästhetische Aspekte berücksichtigen.
Veröffentlicht am 21.02.2024
Es gibt verschiedene Produkte, die für den Brandschutz in Gebäuden eingesetzt werden können, um die Ausbreitung von Feuer zu verlangsamen oder zu verhindern. Brandschutzmanschetten bieten eine Möglichkeit, die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch Öffnungen in Wänden und Decken zu verhindern.
Veröffentlicht am 27.01.2024
Wärme- und Kältedämmung sind essentielle Konzepte im Bereich der Bau- und Ingenieurwesen sowie in der Energietechnik. Obwohl sie ähnlich klingen, haben sie unterschiedliche Zwecke, aber ihr Hauptziel besteht darin, die Temperatur in Räumen oder Systemen zu regulieren, sei es, um Wärme im Inneren zu bewahren oder Kälte von aussen fernzuhalten. In diesem Beitrag werden wir ausführlich über den Unterschied von Wärmedämmung und Kältedämmung informieren.
Veröffentlicht am 11.12.2023
Kältedämmung stellt ein wesentlicher Faktor im Bereich der Gebäudetechnik dar. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Welt der Kältedämmung: Wir beleuchten ihre Bedeutung sowie Vorteile, die eingesetzten Materialien und Anwendungsgebiete. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps zur Auswahl des richtigen Unternehmens für die Kältedämmung.
Veröffentlicht am 11.12.2023
Der Schutz vor den verheerenden Auswirkungen von Feuer und Rauch ist entscheidend, besonders in Gebäuden. Brandschutztüren spielen hier eine herausragende Rolle, indem sie Leben schützen und den materiellen Schaden minimieren. Dieser Blogbeitrag widmet sich eingehend den Grundfunktionen von Brandschutztüren sowie der Vielfalt ihrer Arten und betont entscheidende Überlegungen für eine präzise Auswahl.
Veröffentlicht am 31.10.2023
Unter technischen Dämmungen, auch unter den Begriffen technische Isolierung oder Dämmtechnik bekannt, versteht man die Dämmung von betriebstechnischen Anlagen (im Folgenden Medium genannt) in Gebäuden. Dazu zählen zum Beispiel Turbinen, Tanks sowie Kessel, Abgasanlagen, Rohr- sowie Lüftungsleitungen und Wärmetauscher.
Veröffentlicht am 24.10.2023
Im Falle eines Brandes sichern Brandschutzdecken im Deckenhohlraum (Montage wie zum Beispiel Rohre und Verkabelungen) vor allem die Flucht- und Rettungswege. So wird den im Raum befindlichen Menschen ein schnelles und sicheres Verlassen des Gebäudes ermöglicht. Aus diesem Grund erfüllen sie besonders hohe Anforderungen an den Brandschutz.